R. Bode, Rhythmus und Körpererziehung, Jena,Diederichs, 1925.
R. Bonnaud, Les Alternances du progrès. Une histoire sans préférences, Paris, Kimé, 1992.
R. Caillois, L’Homme et le Sacré, Paris, Gallimard, 1938.
M. Eliade, Le Mythe de l’éternel retour, Paris, Gallimard, 1949.
M. C. Ghyka, Essai sur le rythme, Paris, Gallimard, 1938.
F. Giese, Girlkultur. Vergleiche zwischen amerikanischem und europäischem Rhythmus und Lebensgefühl, München, Delphin-Verlag, 1925.
M. Kawczynski, Essai comparatif sur l’origine et l’histoire des rythmes, Paris, Bouillon, 1889.
L. Klages, Der Geist als Widersacher der Seele, in Sämtliche Werke (Ernst Frauchinger et al. éd.), vol. 1-2 [Philosophie I-II], Bonn, Bouvier, 1981.
L. Klages, Die Ausdrucksbewegung und ihre diagnostische Verwertung, in Sämtliche Werke (Ernst Frauchinger et al. éd.), vol. 6 [Ausdruckskunde], Bonn, Bouvier, 1964, p. 55-137.
L. Klages, Vom kosmogonischen Eros, in Sämtliche Werke (Ernst Frauchinger et al. éd.), vol. 3. [Philosophie III], Bonn, Bouvier, 1974, p. 353-497.
L. Klages, La Nature du rythme (1934), trad. et prés. de O. Hanse, Paris, L’Harmattan, 2004.
A. Lamouche, Rythmologie universelle et métaphysique de l’harmonie, Paris, Dunod, 1966.
C. L. Schleich, Von der Seele, Berlin, Fischer, 1910.
R. Steiner, Rhythmen im Kosmos und im Menschenwesen, Dornach, Rudolf Steiner-Nachlaßverwaltung, 1992.
R. Steiner, Eurythmie als sichtbare Sprache, Dornach, Philosophisch-Anthroposophischer Verlag am Goetheanum, 1927.
R. Steiner, « Über das Wesen der Eurythmie », Eurythmie. Die neue Bewegungskunst der Gegenwart. Vorträge und Ansprachen zu Eurythmie-Aufführungen in den Jahren 1918 bis 1924, Dornach, Rudolf Steiner Verlag, 1986, p. 97-106.
R. Steiner, « Rhythmen in der Menschennatur » (Berlin, 12/1/1909), Geisteswissenschaftliche Menschenkunde, Dornach, Rudolf Steiner-
Nachlaßverwaltung, 1989.